Skip to main content
Webseite

Angebote der Meeresforschung für Schüler:innen

Die Einrichtungen der deutschen Meeresforschung bieten Schüler:innen vielfältige Möglichkeiten mehr über Küsten, Meere und Ozeane und ihre Erforschung zu erfahren. 

Hier finden Sie eine Übersicht zu den vielseitigen Angeboten der deutschen Meeresforschung für Schüler:innen, beispielsweise Praktika, Projektarbeiten, Lehrangebote, Wettbewerbe, Experimentieren im Schullabor, Reinschnuppern am Zukunftstag sowie die Möglichkeit ein freiwilliges ökologisches Jahr zu absolvieren. Die nachfolgende Liste ist nach den Meeresforschungseinrichtungen sortiert, die jeweils die Angebote machen. 

AWI — Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

HIGHSEA vom AWI ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, um sich mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung auf das Abitur vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe haben drei Tage pro Woche regulären Unterricht im Schulzentrum Carl von Ossietzky. An den beiden restlichen Tagen finden am AWI Kurse in Biologie, Chemie, Mathematik und Englisch statt, die von Lehrern und Wissenschaftlern begleitet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es gibt ein Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren. Grundvoraussetzung ist die Zugangsberechtigung für die Gymnasiale Oberstufe.

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/als-highsea-schueler/in.html

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 gibt es die Möglichkeit an junior-HIGHSEA teilzunehmen. Dabei wird drei Jahre lang jeden Freitag nach der 4. Stunde gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern an Projekten und Experimenten gearbeitet. Die Projektarbeit findet am AWI statt und umfasst verschiedene Bereiche des naturwissenschaftlichen Arbeitens. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Oberschulen in Bremerhaven.

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/als-junior-highsea-schueler/in.html

Das Maritime Zentrum möchte Schülerinnen und Schülern durch vielfältige Projekte und Lernangebote ein nachhaltiges und tiefes Verständnis über die Bedeutung ihrer Verantwortung für das System Erde vermitteln. Dafür wird angestrebt, maritime Themen in den Schulalltag und die gesamte Schullaufbahn zu integrieren. Den Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, einen guten Zugang zu mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Themen zu bekommen. Dafür gibt es eine große Vielfalt an Lernangeboten und Projekten. Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Kompetenzen für die private und berufliche Zukunft unterstützt werden. Auch die nachhaltige Nutzung der Erde ist ein Themenschwerpunkt. Zu diesen Zwecken wird mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Forschung, Unternehmen und Betrieben, Bildung, Kultur, Politik und Verwaltung kooperiert.

https://www.awi.de/transfer/wissenstransfer/klimabuero/maritimes-zentrum-elbinseln.html

https://maritimes-zentrum-elbinseln.de/home

Das AWI hat zwei verschiedene Labore für Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schulklassen besuchen können. Dort haben sie die Möglichkeit, Inhalte der Polar- und Meeresforschung näher kennenzulernen. Auf Helgoland befindet sich das Labor OPENSEA, in Bremerhaven das Labor SEASIDE.

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/ins-schuelerlabor.html

Der Zukunftstag (auch Girls‘ Day und Boys‘ Day) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, für einen Tag in verschiedene Berufe hineinzuschauen. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass klassische Geschlechterrollen in Berufen von den Schülerinnen und Schülern hinterfragt und überdacht werden können.  Es werden also die Berufsfelder, in denen viele Männer arbeiten, gezielt den Mädchen angeboten. Andersrum werden den Jungen Berufsfelder angeboten, in denen viele Frauen arbeiten.

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/zukunftstag.html

Das AWI bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Dabei bekommen Teilnehmern einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder des AWI. Auch in einigen Ausbildungsberufen besteht die Möglichkeit eines Praktikums. Das Angebot gilt für Schülerinnen und Schüler, die maximal neun Monate vor ihrem Abitur stehen. Auch am Standort Helgoland sind verpflichtende Schulpraktika möglich.

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/als-praktikant/in.html

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet einen Einblick in die Arbeit des AWI als wissenschaftliches Institut. Es dient der Orientierung der Teilnehmer für eine mögliche berufliche Entwicklung. Dabei wird ein Jahr lang in einer Arbeitsgruppe an der Arbeit Teilgenommen. Es gibt pro Jahr sechs Stellen in den folgenden Arbeitsgruppen: Tiefseeforschung, Zentrum für Aquakulturforschung, Highsea, Ökosystemfunktionen und das Food Web Projekt auf Helgoland. Außerdem gibt es im Bereich Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit auf Helgoland noch eine FJN-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit).

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/als-freiwillige/r.html

Im OFFENEN HAUS am Alfred-Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung wollen wir die aktuelle Forschung der Wissenschaftler:innen in den Klassenraum bringen. Schüler:innen bekommen hier die Möglichkeit verschiedene Forschungsbereiche am AWI  kennenzulernen und Forschung somit hautnah zu erleben. In einer einstündigen Veranstaltung geben AWI-Wissenschaftler:innen in deutscher oder englischer Sprache einen Einblick in ihren Forschungsbereich und ihre Arbeit.

https://www.awi.de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/offenes-haus.html

BGR — Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Schülerinnen und Schüler haben in der BGR die Möglichkeit, ein 14-tägiges Schulpraktikum zu absolvieren. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Einzugsbereich von Hannover. Praktika werden in einer großen Anzahl von Fachbereichen angeboten.

https://www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsames/UeberUns/Praktika/schulpraktika_node.html

BSH — Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Das BSH bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre Pflichtpraktika zu absolvieren. Geboten wird ein Einblick in die Arbeit des öffentlichen Diensts. Eine Besonderheit ist die Verbindung von forschenden und entwickelnden Tätigkeiten. Es können Praktika in den Bereichen vieler verschiedener Berufsgruppen durchgeführt werden. Auch freiwillige Praktika sind möglich.

https://www.bsh.de/DE/Das_BSH/BSH_als_Arbeitgeber/Praktikum/praktikum_node.html

CEN — Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg

Am CEN in Hamburg sind Praktika in begrenztem Umfang möglich. Dabei ist das Angebot der Institute und Fachbereiche variabel und richtet sich nach den aktuell vorhandenen Kapazitäten. Einzelne Institute schließen Praktika grundsätzlich aus.

https://www.cen.uni-hamburg.de/education1/jobs.html

Wetter.Wasser.Waterkant ist eine jährliche Bildungswoche, an der das CEN teilnimmt. Thematisch dreht sich das Angebot um die Themen Wetter, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Es werden Workshops, Vorträge und Exkursionen angeboten.

https://www.cen.uni-hamburg.de/press/cen-at-school.html

Der Kongress wird von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eigenständig organisiert. Angeboten wird er von der Initiative NAT in Hamburg. Es werden Themen rund um den Klimawandel, Meere & Ozeane und Nachhaltigkeit behandelt. Das CEN beteiligt sich im Rahmen von Vorträgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

https://www.cen.uni-hamburg.de/press/cen-at-school.html

DSM — Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte

Das DSM bietet Kita-Gruppen und Schulkindern verschiedener Altersstufen ein vielfältiges und altersgerechtes Vermittlungsprogramm an, welches nicht nur im Museum, sondern auch an der jeweiligen Einrichtung selbst stattfinden kann. Die museumspädagogisch aufbereiteten Inhalte sind mit den Lehr- und Erziehungspläne verknüpft.

https://www.dsm.museum/bildung/angebote-fuer-familien-kinder-schulen-und-kitas

GEOMAR — Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Am GEOMAR sind vielfältige Schulpraktika möglich. Plätze gibt es in der Verwaltung, im Aquarium und in den wissenschaftlichen und technischen Bereichen. In den letzteren stehen Praktikumsplätze ab Beginn der 10. Klasse zu Verfügung.

https://www.geomar.de/service/karriere/praktikum/

Durch Schulkooperationen bietet das GEOMAR Schülerinnen und Schülern Zugang zu seinen Forschungsthemen. Neben einer breiten Palette von Aktivitäten ist auch der direkte Kontakt mit Forschern möglich. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in aktiver Arbeit mit aktuellen Themen der Meeres- und Klimaforschung. Dadurch wird Wissen vermittelt, Interesse gestärkt und der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert. Vom GEOMAR Angebotene Projekte haben eine Laufzeit von einigen Tagen bis zu einem Schuljahr. Die Projekte finden an verschiedenen Standorten statt: In der Schule, am Forschungszentrum oder in der Feldarbeit am Strand oder auf See.

https://www.geomar.de/entdecken/schule/schulkooperationen/konzept/

Für individuelle Schülerinnen und Schüler werden vom GEOMAR in unregelmäßigen Abständen verschiedene Angebote ausgerichtet. Dazu gehören Ferienschulen, Facharbeiten, besondere Lernleistungen und Jugend Forscht Projekte.

https://www.geomar.de/entdecken/schule/schulkooperationen/konzept/

Das GEOMAR bietet besonders motivierten und talentierten Schülerinnen und Schülern mit Interesse an naturwissenschaftlichen Themen die Möglichkeit, jeden Freitag gemeinsam zu forschen. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler alleine oder in Teams an Forschungsprojekten aus dem Bereich Meeres- und Klimawissenschaften. Unterstützt werden sie von Wissenschaftlern aus den entsprechenden Fachbereichen.

https://www.geomar.de/entdecken/schule/kurse-veranstaltungen/freitags-forschungs-club

Im Zuge der Corona-Pandemie entstanden zusammen mit Partnern neue virtuelle und hybride Formate, die in unregelmäßigen Abständen gemeinsam angeboten werden. Hierzu gehören z.B. Programmierkurse, Berufsinformationsveranstaltungen und hybride Sommerschulen. Auch virtuelle Fachtage oder Vorträge sind auf Anfrage möglich.

https://www.geomar.de/entdecken/schule/kurse-veranstaltungen

Hereon — Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Hereon bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zwei- bis dreiwöchige Praktika zu absolvieren. Es gibt Plätze sowohl in den wissenschaftlichen und technischen Bereichen als auch in den administrativen Fachabteilungen. Die Verfügbarkeit von Plätzen ist variabel und abhängig von den Kapazitäten der einzelnen Bereiche.

https://www.hereon.de/career/internship/index.php.de

Das Schullabor am Hereon richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, der Sekundarstufe II und an Berufsschulklassen. Sie haben die Möglichkeit einen oder mehrere Tage lang begleitete Experimente durchzuführen. Die Themen sollen Interesse für naturwissenschaftliche Fächer wecken und spiegeln das Forschungsfeld des HZG wieder: Erneuerbare Energien, Wasseranalytik, Küstenforschung und Nanowelt.

https://www.hereon.de/central_units/quantensprung/index.php.de 

ICBM — Institut für die Chemie und Biologie des Meeres, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das ICBM bietet Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufen die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum zu absolvieren. Das Praktikum soll der Orientierung fürs Studium oder die Arbeit dienen und Einblicke in die Arbeit am ICBM bieten. Praktika sind an den Standorten Oldenburg und Wilhelmshaven möglich.

https://uol.de/icbm/meer/oeffentlichkeit-medien/schuelerpraktika

Das ICBM betreibt in Kooperation mit der Biologiedidaktik der Universität Oldenburg das „Lernlabor Wattenmeer“. Schulklassen aus dem Umland können hier einen von regelmäßig stattfindenden Laborterminen buchen, bei denen nach dem Konzept des forschend-entdeckenden Lernens zu marinen und zu Themen des Wattenmeers geforscht wird. Die Schülerinnen und Schüler werden mit Hilfe von Begleitmaterialien zu Expertinnen und Experten für ein Thema, über das sie dann später im Schulunterricht ihrer Klasse berichten. Die Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler des ICBM steuern Inhalte und auch aktuelle Forschungsgegenstände bei. Diese werden von Studierenden des Lehramts Biologie und der (marinen) Umweltwissenschaften in Lernarrangements aufgearbeitet und umgesetzt. Begleitend wird die Laborsituation didaktisch beforscht.

http://www.lernlabor-wattenmeer.de/

IOW — Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Das IOW bietet Schülerinnen und Schülern der 10. Bis 12. Klasse eine feste Anzahl an Praktikumsplätzen an. Die aktuellen Angebote sind auf der Internetseite ausführlich beschrieben.

https://www.io-warnemuende.de/schuelerpraktika.html

Das IOW ist Einsatzstelle für die Freiwilligendienste FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und FJN (Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit). Es werden mehrere Stellen im Institut angeboten, bei denen ein Jahr lang ein Einblick in die Meeresforschung gegeben wird. Außerdem können erste Berufserfahrungen gesammelt und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammengearbeitet werden. Das Alter der Teilnehmenden liegt zwischen 16 und 26 Jahren.

https://www.io-warnemuende.de/freiwilligendienst.html

Schülerinnen und Schüler können am IOW im Rahmen von „Jugend Forscht“ eigene Projekte umsetzen. Diese müssen Thematisch in den Meereswissenschaften angesiedelt sein.

https://www.io-warnemuende.de/schuelerprojekte.html

Das Schülerlabor MariSchool am IOW richtet sich an Gruppen von Schülerinnen und Schülern der 8. bis 13. Klasse. Diese bekommen nach einer theoretischen Einführung die Möglichkeit, viele praktische Übungen und Experimente durchzuführen. Die Klassen werden dabei von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begleitet und angeleitet. Die Inhalte aus dem Bereich der Meeresforschung weisen Verknüpfungen mit dem Schulunterricht aus den Fächern Physik, Biologie, Geographie und Chemie auf.

https://www.io-warnemuende.de/schuelerlabor-marischool.html

KMS — Kiel Marine Science, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Das Angebot des ozean:labors der Kieler Forschungswerkstatt, eine gemeinsame Einrichtung der Universität Kiel mit Kiel Marine Science (KMS) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse, an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. Die Lerngruppen werden bei ihrem Besuch des ozean:labors ihrem Lernniveau entsprechend an die Meereswissenschaften herangeführt. Die vermittelten Inhalte bieten eine thematische Ergänzung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte gibt es zahlreiche Angebote, Praktika und Lehrkräftefortbildungen, für einzelne Schülerinnen und Schüler Unterstützung bei eigenen Projekten sowie Nachmittagsangebote im Rahmen des angegliederten Schülerforschungszentrums Schleswig-Holstein.

https://www.forschungs-werkstatt.de/thema/ozeanlabor/ 

Im Bereich Citizen Science gibt es seit 2016 das bundesweite Projekt „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier“, das 2016/2017 das Jugendprojekt im Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ war und mittlerweile ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt im Rahmen von Plastik in der Umwelt geworden ist. Bei der Citizen-Science-Aktion für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erheben Jugendliche in Projektgruppen bundesweit Daten zu Kunststoffvorkommen an und in deutschen Fließgewässern.

https://bmbf-plastik.de/de/plastikpiraten

MARUM — Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen

Am MARUM gibt es die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, an mehrstündigen oder auch mehrtägigen Projekten teilzunehmen. Bei diesen Projekten wird entweder im Labor oder im Feld experimentiert, analysiert und diskutiert, auch Exkursionen können ein Teil davon sein. Im Rahmen der KinderUni finden Vorlesungen zu Themen der Meeresforschung speziell für Kinder statt. Das UNISchullabor soll Schülerinnen und Schülern ab der 1. Klasse an die Uni und naturwissenschaftliche Themen heranführen. Für Oberstufenkurse werden Projektwochen ausgeschrieben, die als Orientierungshilfe für das Studium dienen soll.

https://www.marum.de/Entdecken/MARUM-UNISchullabor-2.html

Das MARUM Schulprojekt "Klima - ich wandle mich!" unterstützt Schulen wissenschaftsbasiert bei der Auseinandersetzung mit den Themen "Klimaschutz" und "Nachhaltigkeit".

https://www.marum.de/Entdecken/Klima-ich-wandle-mich-2.html

MPI-MM — Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

Das MPI-MM bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Pflichtpraktika zu absolvieren. Diese müssen also fester Bestandteil einer schulischen Ausbildung sein. Die Bewerbung erfolgt initiativ.

https://www.mpi-bremen.de/Praktikant-innen.html 

Der Bremer Ocean Day, veranstaltet vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und der Universität Bremen, lässt alljährlich 500 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe aus Bremen und dem Bremer Umland eintauchen in den Ozean und die moderne Meeresforschung. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen berichten hautnah von ihrer Arbeit, außergewöhnlichen Erlebnissen und neuesten Forschungsergebnissen ebenso wie von den Freuden und Tücken der Meeresforschung. Der Bremer Ocean Day stellt Weltmeere und deren Erforschung in den Mittelpunkt und macht sie für alle erlebbar. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schülern die zahlreichen Meeresforschungsinstitute in Bremen und Bremerhaven kennen und erfahren, warum die Erforschung der Ozeane nicht nur spannend sondern mindestens ebenso wichtig ist.

https://www.mpi-bremen.de/Ocean-Day-Wissenschaft-fuer-Schueler-und-Schuelerinnen.html

Schülerinnen und Schüler können am MPI-MM im Rahmen von „Jugend Forscht“ eigene Projekte umsetzen. Diese müssen thematisch in den Forschungsbereich passen.

https://www.mpi-bremen.de/Svenja-forscht-weiter.html

ZMT — Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

Das ZMT beteiligt sich am jährlichen Zukunftstag (Girls / Boys Day) und bietet Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm, das ihnen einen Einblick in die Arbeit des ZMT und dessen Forschungsthemen gewährt. Auf Anfrage können, sofern entsprechende Kapazitäten vorhanden sind, auch Besuche der Meerwasserversuchsanlage, Workshops und Praktika organisiert werden.

https://www.leibniz-zmt.de/de/neuigkeiten/wissenschaft-fuer-alle.html 

The federal government and the governments of the five northern German states support the current development and sponsor the DAM